Gut gestaltete Flyer gehören nach wie vor zu den Top-Marketinginstrumenten im Print. Sie sprechen Kunden nicht nur auf visuelle und haptische Art erfolgreich an, sondern bringen eine enorme Flexibilität im Einsatz mit. Sie können schnell und überall verteilt werden und eignen sich für eine schier endlose Bandbreite an Anlässen. Die Gestaltung eines Flyers ist eine herausfordernde Aufgabe, bei der verschiedene To-dos beachtet werden müssen. Hierzu zählen besonders Farben, die Anordnung der Inhalte, die Schriftplatzierung sowie -lesbarkeit.
Da vielen Kunden die Zeit fehlt, sich um die Gestaltung Ihres Flyers oder anderer Druckprodukte zu kümmern, bietet flyerdevil seinen Kunden einen exklusiven Gestaltungsservice an. Erfahren Sie im Folgenden, was wir von Ihnen benötigen und in welchen Schritten wir Ihren Flyer gestalten. Sie haben die Wahl: Entweder senden Sie uns Ihre bereits fertige Druckvorlage oder nehmen unseren Gestaltungsservice in Anspruch. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt und leicht verständlich, wie die Druckvorlage zu einem tollen Flyer entsteht. Das folgende Tutorial wird anhand unseres Kunden Fet a Sóller, einem auf Mallorca ansässigen Betrieb mit großem Online-Shop, verdeutlicht. Fet a Sóller wünscht einen Flyer, der den Online-Bestellungen beigelegt wird, um die Lieferungen an Ihre Kunden mit einem persönlichen Touch zu versehen.
Tipp: Das kostenlose Tool Adobe Color CC eignet sich hervorragend, um verschiedene Farbkombinationen zu testen und zu erstellen.
Schritt 1: Passendes Format und Papiersorte wählen
Als erstes entscheiden Sie sich für ein Format. Je nach Flyer können Sie dann zwischen einer großen Auswahl an Papieren und Veredelungsoptionen wählen. Natürlich ist der Anlass des Flyers hierbei entscheidend. Ein großes Tagungsprogramm auf einem Flyer erfordert ein größeres Format (z. B. DIN A4) als eine Veranstaltungsankündigung. Auch ist ein seriöser Inhalt eher auf klassische Endformate zu drucken. Wohingegen ein Flyer, der sich bspw. an Kinder oder auf eine Kunstausstellung bezieht, auch außergewöhnlicher gedruckt werden kann. Runde Flyer oder Stanzflyer eignen sich hierfür sehr. Neben der Formatfindung für Ihren Flyer sollten Sie auch bedenken, ob der Flyer ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Detaillierte Vorgaben zur Ausrichtung des Formats können Sie hier einsehen.
Wichtig: Wenn Ihre Flyer in Auslageständern platziert werden, sollten Sie zuvor sicherstellen, dass das Format passt!
Abb.01: Schritt 1 – Format und Material wählen
Bestenfalls machen Sie sich bereits jetzt Gedanken, auf welcher Papierstärke und -sorte Sie Ihre Flyer drucken lassen wollen. Zwar kann diese Entscheidung auch im Nachhinein noch geändert werden, allerdings gibt es gewisse Faktoren, wie Farbintensität und Haptik, die von Anfang an entscheidend in Ihre Auswahlüberlegungen mit einfließen sollten. Gerne beraten wir Sie zu geeigneten Flyer-Variationen oder entscheiden für Sie, welches Format und Material am geeignetsten ist.
Unsere Kunden von Fet a Sóller entscheiden sich für einen beidseitig bedruckten Flyer in DIN lang Format, gedruckt auf Naturpapier, das die Unternehmensphilosophie ideal widerspiegelt.
Wir starten den Designprozess Ihres Flyers mit der Positionierung der wichtigsten Unternehmenselemente, zum Beispiel Ihrem Logo. Besonders bei Flyern ist es wichtig, von Anfang an für Übersichtlichkeit zu sorgen, denn die Aufmerksamkeitsspanne eines Flyer-Betrachters ist nicht lang. Die Kernaussagen müssen somit nicht nur ansprechend aussehen sondern auch sofort ins Auge stechen.
Abb.02: Schritt 2 – Durchdachte Platzierung wichtiger Unternehmenselemente
Für Fet a Sóller ist die Platzierung ihrer Website entscheidend. Desweiteren wird mittels einem Icon, in Form der balearischen Insel Mallorca, unverkenntlich auf die Regionalität hingewiesen. Beim Platzieren werden durchweg Beschnittzugabe und Sicherheitsabstand beachtet (mehr dazu hier).
Im dritten Schritt platzieren wir das Bildmaterial. Bilder sind für Flyer von äußerster Bedeutung, denn an ihnen liegt es die Aufmerksamkeit zu erregen und die Emotionalität der Kunden zu aktivieren. Fotos können Inhalte wesentlich schneller vermitteln als Text. Wichtig ist es, auf hochwertige Fotos zurückzugreifen, denn sonst wird der Gesamteindruck verunstaltet. Wir gehen bei der Platzierung Ihrer Fotos sehr durchdacht vor. Ein gutes Layout ist für die erfolgreiche Informationsdarbietung des Flyers ausschlaggebend.
Abb.03: Schritt 3 – Fotos auf der Druckvorlage des Flyers einfügen und an die richtige Stellen setzen
Bei Fet a Sóller liegt das Hauptaugenmerk auf den Fotos ihrer vertriebenen Produkte. Neben der Veranschaulichung der Angebotsvielfalt wird der Kunde zu neuen Kaufideen inspiriert.
Ist das Layout mit Logos und Fotos angelegt, werden die Texte auf Ihren Flyern platziert. Der Text muss groß genug sein, um leicht lesbar zu sein. Vermeiden Sie zu lange, ausführliche Texte. Diese sind auf Flyern fehl am Platz und erzeugen eher das Gegenteil von dem was Sie wollen: Ausfmerksamkeit erzeugen. Überprüfen Sie also unbedingt, ob die Kernaussagen auf den ersten Blick wahrgenommen werden.
Abb.04: Schritt 4 – Texte auf dem Flyer arrangieren
Bei den Flyern von Fet a Sóller gilt: Mit Hilfe der direkten Ansprache wirkt die Online-Bestellung weniger anonym. Durch diese Emotionalität wird eine stärkere Beziehung zum Kunden angestrebt.
Nachdem der Text eingefügt wurde, schauen wir uns das Endergebnis nochmal genau an und nehmen ggf. nötige Anpassungen vor. Sobald alles von uns überprüft wurde, schicken wir Ihnen den fertigen Flyer-Vorschlag zur Abnahme. Wenn Sie Ihren Flyer selbst gestalten, lassen Sie uns Ihr vollständiges Design für einen kostenlosen Datencheck zukommen, damit Sie am Ende 100% zufrieden sind.
Alles klar? Dann kann Ihr Flyer gedruckt werden!
Abb.05: Die fertigen Flyer von Fet a Sóller mit final gestalteter Vor- und Rückseite